Manfred Börgens Mathematische Probleme # 34 |
Liste aller Probleme mit Lösungen voriges Problem nächstes Problem |
zur Leitseite |
Nach der Analysis-Vorlesung stärken sich die Mathematik-Studenten Adam, Carl Friedrich, Gottfried Wilhelm und Leonhard in der Mensa.
Sie mögen alle die gleichen Speisen. Adam steht als Erster an der Kasse und bezahlt für einen Schokoriegel, zwei Bananen und einen Becher Joghurt 1,90 Euro. Hinter ihm kommt Carl Friedrich mit zwei Schokoriegeln, einer Banane und einem Becher Joghurt, er zahlt 1,80 Euro. Gottfried Wilhelm und Leonhard kennen die Einzelpreise für Riegel, Banane und Joghurt nicht, haben aber aufgepasst, was Adam und Carl Friedrich vor ihnen bezahlen mussten. Gottfried Wilhelm (der Dickste der vier) legt für seine fünf Schokoriegel, eine Banane und zwei Becher Joghurt selbstsicher das abgezählte Geld hin, bevor die Kassiererin die Summe ausgerechnet hat (sie stellt fest, es stimmt). Leonhard würde es gerne Gottfried Wilhelm gleichtun, aber er glaubt, dass dies bei seinen zwei Schokoriegeln, zwei Bananen und einem Becher Joghurt nicht geht.
1. Wieviel bezahlt Gottfried Wilhelm?
2. Hat Leonhard recht?
3. Welche allgemeine Gesetzmäßigkeit steckt hinter dem Mensa-Problem?